pflegegrad 3 wieviel stunden pflege pro woche

Pflegegrad 3: Wie viele Stunden Pflege stehen dem Pflegebedürftigen pro Woche zu?

Diese Frage lässt sich nicht direkt in „Stunden pro Woche“ beziffern, wenn es um die Leistung der Pflegeversicherung geht. Die Pflegeversicherung rechnet in monatlichen Budgets für sogenannte Pflegesachleistungen oder Pflegegeld, die dann für Pflegeeinsätze genutzt werden.

Bei Pflegegrad 3 hat der Pflegebedürftige (oder seine Angehörigen) Anspruch auf folgende monatliche Leistungen (Stand 2024):

  1. Pflegesachleistungen: Bis zu 1.432 Euro pro Monat.

  2. Pflegegeld: Bis zu 573 Euro pro Monat.

  3. Entlastungsbetrag: 125 Euro pro Monat (zweckgebunden für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen).

 

Wie rechnet sich das in „Stunden“?

 

Die Anzahl der Stunden hängt stark vom Stundensatz bzw. den Kosten der einzelnen Leistungskomplexe des ambulanten Pflegedienstes ab.

  • Ein Pflegedienst rechnet nicht nach einem pauschalen Stundensatz ab, sondern nach Leistungskomplexen. Ein „Leistungskomplex“ ist eine definierte Pflegetätigkeit, z.B. „Hilfe beim Waschen“, „Hilfe beim Anziehen“ oder „Medikamentengabe“. Jeder Leistungskomplex hat einen festgelegten Preis.

  • Die Dauer eines einzelnen Leistungskomplexes variiert (z.B. 10 Minuten für Medikamentengabe, 20-30 Minuten für Ganzkörperwäsche).

Beispielrechnung zur Veranschaulichung:

Nehmen wir an, der durchschnittliche Preis für einen Leistungskomplex bei einem ambulanten Pflegedienst beträgt 20 Euro.

  • Mit 1.432 Euro Pflegesachleistungen könnten Sie im Monat rein rechnerisch:

    • 1.432 € / 20 € pro Leistungskomplex = ca. 71,6 Leistungskomplexe einkaufen.

Wenn ein Leistungskomplex durchschnittlich 15-20 Minuten dauert, könnten diese 71,6 Leistungskomplexe hochgerechnet etwa 18 bis 24 Stunden reiner Pflegezeit pro Monat ergeben, die vom Sachleistungsbudget abgedeckt werden.

Pro Woche wären das dann etwa 4,5 bis 6 Stunden.

 

Wichtige Punkte zur Aufklärung für Angehörige und Patienten:

 

  • Es ist ein Budget, keine pauschalen Stunden: Die Pflegeversicherung gibt ein Budget vor. Wie viele Stunden daraus entstehen, hängt von den Preisen des Pflegedienstes und der konkreten Kombination der benötigten Leistungen ab.

  • Kombinationsleistungen: Sie können Pflegesachleistungen (durch den Pflegedienst) und Pflegegeld (für pflegende Angehörige) miteinander kombinieren. Das bedeutet, wenn nicht das gesamte Sachleistungsbudget ausgeschöpft wird, wird der verbleibende Anteil in Pflegegeld umgewandelt und an den Angehörigen ausgezahlt.

  • Behandlungspflege: Medizinische Leistungen (z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung), die vom Arzt verordnet sind, werden von der Krankenkasse bezahlt und belasten nicht das Budget der Pflegesachleistungen. Das sind zusätzliche Stunden/Leistungen.

  • Entlastungsbetrag (125 €): Dieser Betrag steht zusätzlich zur Verfügung und kann für weitere Unterstützung (z.B. Alltagsbegleitung, Betreuung in der Tagespflege) genutzt werden, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Auch dies sind „zusätzliche Stunden“, die nicht vom Hauptbudget abgezogen werden.

  • Individuelle Beratung ist entscheidend: Jeder Fall ist anders. Es ist unerlässlich, sich direkt bei der Pflegekasse oder einem örtlichen Pflegestützpunkt beraten zu lassen. Dort kann ein genauer Leistungsplan erstellt und die tatsächliche Kostenübernahme berechnet werden.

Die Frage nach den Stunden ist verständlich, aber die Komplexität des deutschen Pflegesystems macht eine direkte Stundenangabe schwierig. Es geht eher darum, wie das monatliche Budget optimal für die benötigten Leistungen eingesetzt werden kann.

    Was meinen Sie dazu?

    Schreiben Sie jetzt einen Kommentar oder vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Pflegeberatung, damit wir Sie individuell beraten können.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Teilen Sie einfach diesen Tipp, indem sie unten auf den Link ihrer Wahl klicken.

    Facebook
    X
    LinkedIn
    Telegram
    WhatsApp
    E-Mail

    JETZT KOSTENLOS ANFORDERN!

    • Pflegegrade? 
    • Warum beantragen? 
    • Was steht Ihnen zu? Wer hilft Ihnen?
    LEADMAGNET - Tipps für Angehörige (einfaches Formular)

    DAS SIND WIR

    Abendstern Fachpflege GmbH

    Am Wald 20
    40789 Monheim am Rhein

    Unser Öffnungszeiten:

    Montag 09:00 bis 15:00 Uhr
    Dienstag 09:00 bis 15:00 Uhr
    Mittwoch 09:00 bis 15:00 Uhr
    Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr
    Freitag 09:00 bis 14:00 Uhr
    Samstag Geschlossen
    Sonntag Geschlossen

    Unser Versprechen:

    Wir vom Abendstern sind immer für Sie da. Unsere Fachpflege bietet Ihnen spürbar hochwertige und exzellente Pflegequalität. Die liebevolle Versorgung und Planung passen wir Ihren Bedürfnissen an. Wir kommen zu Ihnen und helfen Ihnen, sich wohl zu fühlen.

    Sprechen Sie noch heute mit uns, damit wir Sie so schnell wie möglich unterstützen können.

    Haftungsausschluss

    Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Meta Platforms, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Meta Platforms, Inc.

    toggle icon
    Nach oben scrollen